Heberbräu - traditionelle Braukunst

Historie

1902 baute der Brauer Hans Pesch am Fuße der Bergkirche in Kirchenthumbach ein Brauhaus mit Gastwirtschaft.

1937 Diplombraumeister Karl Heber übernahm das Anwesen mit Brauerei und hat dann 25 Jahre nach guter alter Brautradition ein in der ganzen Umgebung geschätztes Bier gebraut.


Sein Motto war 
„Jeder Sud höchste Qualität.“

1962 kam das Aus für den „Pesch Bräu“ - die Großen hatten den Kleinen den Hahn abgedreht, und die Brauerei fiel in einen 36-jährigen Dornröschenschlaf.

1998 hat Franz Sporer mit viel Energie und Leidenschaft begonnen, die Brauerei wieder zum Leben zu erwecken. 

Im ehemaligen Sudhaus ist ein kleines Brauereimuseum entstanden. Im Eiskeller ist eine neue, mit modernster Technik ausgestattete Brauerei installiert.

2003 wurde begonnen unser naturbelassenes Krawandorfer zu brauen, das in der Gaststube im Heberbräu im Ausschank ist und auch im Brauereidirektverkauf abgegeben wird.

2004 
Im November 2004 wurden wir für die vorbildliche Sanierung und Erhaltung der Brauerei-Ensembles von der Direktion für ländliche Entwicklung in Regensburg ausgezeichnet.


Unser Krawandorfer

Unser Krawandorfer wird nach altem handwerklichen Brauverfahren in offenen Gärbottichen und bei niedrigen Temperaturen vergärt. Bei uns werden täglich die in den „Kräusen“ abgesetzten Hefeteile mit einem Sieb entfernt. Diese aufwändige Verfahrensweise von Anstell- und Gärverfahren ist für die besondere Qualität unseres Krawandorfer entscheidend.

Nach der Hauptgärung kommt das Jungbier in den Lagerkeller zur Reifung. Hier geben wir dem Bier soviel Zeit, wie es braucht, um unser würziges Krawandorfer zu werden. Bis zu sechs Wochen lagert das Jungbier in den Tanks bei einer Temperatur von 0 Grad Celsius um die richtige Reife zu bekommen. Dort bildet unser Bier auch seine eigene Kohlensäure.


Aktuell brauen wir folgende Biere:

Krawandorfer Hell · Krawandorfer Radler · Krawandorfer Pils · Krawandorfer Dunkel · 
Krawandorfer Winter-Festbier


HEBERBRÄU Historische Landbrauerei mit Bierkeller

Direktkontakt:

Direktkontakt: Schreiben Sie uns hier Ihre Nachricht. (Anmeldung erforderlich!)